In durchgehend sonniger Lage und ausgezeichneter Infrastruktur errichten wir ein Wohnprojekt mit 22 Eigentumswohnungen in optimaler Süd – Westausrichtung.
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen sind wir für Sie da. Kontaktieren oder besuchen Sie uns, wir beraten Sie sehr gerne!
» zum Kontaktformular
Zu den einzelnen Wohneinheiten
Wohnen in Völs – Wählen Sie Ihre Traumwohnung ganz nach Ihren Vorstellungen. Das Wohnprojekt in der Völser Dorfstraße 15 bietet ein vielfältiges Angebot an 2, 3 und 4-Zimmer-Wohnungen. Wir haben die Wohnungen, Sie haben die Wahl.
Zum Projekt
Die Anlage ist auf 3 Baukörper aufgeteilt und bietet im Erdgeschoss 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen mit großzügigen Terrassen und zugeordneten Gartenteilen. Im Ober – bzw. Dachgeschoß bieten wir ebenfalls 2, 3 und 4 Zimmerwohnungen mit Balkon bzw. großzügigen Terrassen. Im Untergeschoss erhält jede Wohnung ein eigenes Kellerabteil und mindestens 1 Autoabstellplatz in der geschlossenen Tiefgarage. Zudem ist im Untergeschoß ein Allgemeinkeller als Trockenraum und ein Technikraum untergebracht. Die Erschließung der jeweiligen Stockwerke erfolgt bei den Häusern A und C über zentrale innenliegende Stiegenhäuser. Das Haus B wird über ein zentrales außenliegendes überdachtes Stiegenhaus mit Lift erschlossen. Die Zufahrt bzw. der Zugang erfolgt über die Dorfstraße im nördlichen Grundstückbereich.
Standort
Technik, Besonderheiten
- Wohnanlage mit 22 Einheiten auf 3 Gebäude aufgeteilt
- optimale Süd-Westorientierung
- eigene geschlossene Tiefgarage
- Erschließung der Häuser A und C über zentrale innenliegende Treppenhäuser
- Erschießung von Haus B über ein zentrales, überdachtes Außenstiegenhaus mit Lift
- großzügige Terrassen und Gartenanteile im Erdgeschoss
- großzügige Balkone im Obergeschoss bzw. Dachterrassen
- helle, modern gestaltete Wohnungen, geplant nach aktuellen Wohnbedürfnissen
- geringe Betriebskosten durch Energiesparauslegung
- Wärmeverteilung Fußbodenheizung in den Wohnräumen
- jeweils dezentrale Warmwasserbereitung getrennt in den einzelnen Wohnungen mit-tels Wärmetauscher, somit können die Wohnungsboiler entfallen und es ist immer keimfreies Warmwasser je nach Gebrauch erhältlich.
- hoher Qualitätsstandard durch Massivbauweise in besonderem Hinblick auf Wohnraumklima, Wärme – und Schallschutz,
- 3-Scheiben-Isolierverglasungen
- Wohnbauförderung teilweise möglich
Heizwärmebedarf
Die Berechnung des Heizwärmebedarfes ist nach den Bestimmungen der Tiroler Bauordnung i.d.g.F. erstellt worden. Der HWB beschreibt die Energiemenge die für die Heizung und Warmwasserversorgung des Gebäudes zugeführt werden muss.
Haus A: HWBSK 34 fGEE 0,62 Klasse B
Haus B: HWBSK 35 fGEE 0,57 Klasse B
Haus B Teil2: HWBSK 39 fGEE 0,67 Klasse B
Haus C: HWBSK 33 fGEE 0,58 Klasse B